Ist Schlafen auf dem Boden gesund?

Die Vorteile des Schlafens auf dem Boden sind eher anekdotisch als klinisch. Die Vorteile, die das Schlafen auf dem Boden mit sich bringen soll, können auch durch eine festere Matratze erreicht werden.
Viele Menschen sagen, dass das Schlafen auf dem Boden ihnen hilft, besser zu schlafen, ihre Haltung zu verbessern und ihre Rückenschmerzen zu reduzieren.
Allerdings gibt es wenig Beweise dafür, dass das Schlafen auf dem Boden besser ist als eine mittelfeste Matratze.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass viele Kulturen auf der ganzen Welt regelmäßig auf dünnen Kissen oder Matten auf dem Boden schlafen. Dies scheint keine offensichtlichen Nebeneffekte oder Probleme zu verursachen.
Dieser Artikel befasst sich mit den Risiken und möglichen Vorteilen des Schlafens auf dem Boden und bietet Ratschläge, wie man es sicher machen kann.
Ist das Schlafen auf dem Boden gut für Rückenschmerzen?
Obwohl es wenig Forschung gibt, die darauf hindeutet, dass das Schlafen auf dem Boden bei Rückenschmerzen hilft, behaupten viele Menschen das Gegenteil.
Befürworter des Schlafens auf dem Boden sagen, dass es Rückenschmerzen reduzieren kann, die Körperhaltung verbessert und zu einem besseren Schlaf führt.
Es gibt viele Studien, die darauf hindeuten, dass eine mittelfeste Matratze den Schlafkomfort fördert, die Schlafqualität erhöht und die Ausrichtung der Wirbelsäule verbessert. All dies kann helfen, Rückenschmerzen zu reduzieren, wie eine systematische Überprüfung aus dem Jahr 2015 nahelegt.
Obwohl das Schlafen auf dem Boden noch nicht so gut erforscht und untersucht wurde, ist es möglich, dass die feste Unterstützung der Wirbelsäule einen ähnlichen Effekt hat.
Es ist jedoch auch möglich, dass das Schlafen auf dem Boden ohne ausreichende Polsterung um Druckpunkte am Körper – wie Hüfte, Steißbein, Schulterblätter oder Hinterkopf – den Druck und das Unbehagen erhöhen kann. Dies kann sowohl zu schlechtem Schlaf als auch zu weiteren Schmerzen führen.
Was sind die Vorteile des Schlafens auf dem Boden?
Wie oben beschrieben, berichten viele Menschen, dass das Schlafen auf dem Boden die Rückenschmerzen reduziert. Um jedoch sicher zu sein, welche Vorteile das Schlafen auf dem Boden im Vergleich zu einer festeren Matratze hat, bedarf es weiterer Forschung.
Es ist möglich, dass das Schlafen auf dem Boden die Haltung verbessern kann. In der Tat neigt die Wirbelsäule auf einer weichen Oberfläche eher dazu, sich zu krümmen, so dass das Schlafen auf einer festeren Oberfläche helfen kann, den Nacken und die Wirbelsäule auszurichten und zu begradigen.
Ein Aspekt, von dem die Menschen überzeugt sein können, ist, dass das Schlafen auf dem Boden oft kühler ist. Menschen, die dazu neigen, nachts zu überhitzen, bevorzugen vielleicht die kühleren Temperaturen, wenn sie näher am Boden schlafen.
Es ist jedoch wichtig, dass Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen mit ihrem Arzt sprechen, bevor sie auf dem Boden schlafen.
Was sind die Nachteile des Schlafens auf dem Boden?
Genauso wie viele Menschen berichten, dass ihre Rückenschmerzen nach dem Schlafen auf dem Boden abnehmen, sagen andere, dass es Rückenschmerzen verursachen oder verschlimmern kann.
Das Fehlen einer zonierten Unterstützung unter bestimmten Druckpunkten, wie man sie in einer Matratze finden kann, kann bei Menschen mit Gelenkschmerzen oder Arthritis zu Unbehagen führen.
Die Nähe zum Boden bedeutet auch, dass die Nähe zu Staub und Schmutz zunimmt, was das Risiko von allergischen Reaktionen erhöht.
Menschen mit allergischen Erkrankungen können feststellen, dass die folgenden Symptome beim Schlafen auf dem Boden zunehmen:
Niesen und eine juckende, verstopfte oder laufende Nase
juckende, rote oder tränende Augen
Keuchen, Husten oder Atembeschwerden
Hautausschläge
Es kann notwendig sein, den Boden häufiger zu saugen und zu reinigen, um Irritationen zu vermeiden.
Matratzen brauchen eine ausreichende Luftzirkulation, damit sich kein Schimmel bilden kann. Eine mangelnde Luftzirkulation um die Matratze herum kann das Risiko erhöhen, dass Schweiß im Inneren eingeschlossen wird und sich dadurch Schimmel und unangenehme Gerüche entwickeln.
Genauso wie heiße Schläfer die kühlere Erfahrung des Schlafens auf dem Boden bevorzugen, können Menschen, die eher fröstelnd aufwachen, ihren Schlaf durch das Schlafen auf dem Boden mehr gestört finden.