Surftraining zu Hause? Die neuen Lockdown-Trends entdecken!

Was kannst Du als begeisterter Surfer tun, wenn es einfach keine Wellen zum Reiten gibt? Was machst Du aktuell im kalten, langweiligen Lockdown zu Hause? Auf der Couch hängen? Komm schon!
Eine der besten Möglichkeiten, Dein Balance-Level für das Wellenreiten aufrechtzuerhalten, ist ein Wahu Board in Dein Fitnessprogramm einzubauen. Surftraining zu Hause mit einem Balance Board kann Deine Kraft, Stabilität, Mobilität und Koordination verbessern. Balance Boards sind relativ einfach zu verstauen und können auf fast jeder flachen Oberfläche verwendet werden – auch im Garten oder auf der Yogamatte.
In diesem Artikel werden wir Dir erklären, was ein Balance Board ist und Dir einige unserer Surfing-Übungen auf einem Balance Board vorstellen. Dies ist eines der einfachsten Fitness-Tools, die Du selbst immer zu Hause machen kannst.
Für Deine Fitness haben wir auch extra Tipps für die Aufrüstung deines Balance Boards zusammengestellt…
Was ist überhaupt ein Balance Board & wie funktioniert’s?
Ein Balance Board wird häufig für die Freizeitgestaltung, das Gleichgewichtstraining, das Athletiktraining und das Muskelgedächtnis verwendet. Es ist im Grunde ein Hebelbrett, ähnlich einer Wippe, auf dem der Benutzer mit dem vorderen und hinteren Fuß an den gegenüberliegenden Enden des Brettes steht, wie bei einem Surfbrett. Die Herausforderung besteht darin, so im Gleichgewicht zu bleiben, dass die Kanten des Boards nicht den Boden berühren und man nicht herunterfällt.
Es gibt ein paar verschiedene Designs von Balance Boards. Der Unterschied zwischen ihnen ist, wie instabil sie sind, auf wie viele und welche Arten sich das Board dreht und/oder schwingt und wie sein Drehpunkt das Board und den Boden berührt.
Der Benutzer steht auf einem Board, das in der Regel länger als breit ist, mit gebogenen Ecken. Dieses Board sitzt auf einem Drehpunkt, einer Achse oder einem Drehpunkt. Die Höhe des Drehpunktes liegt typischerweise zwischen 8 cm und 15 Zentimetern. Aufgrund der Instabilität des Drehpunktes musst Du ständig im Gleichgewicht bleiben, damit das Board nicht den Boden berührt.
Die Verwendung von einem Wahu Balance Brett trainiert dabei alle Teile des Körpers, die den Akt des Balancierens umsetzen (Zehen, Fußsohlen, Knöchel, Knie, Hüften, Schultern, Arme und Nacken) und die Teile des Gehirns, die den Gleichgewichtssinn erzeugen (Innenohren, das Kleinhirn und sogar Deine Augen).
Das Board kann sich in verschiedenen Dimensionen bewegen: gleitend, schwenkend, rotierend, kippend, rollend oder eine Kombination davon. Die Geschwindigkeit des Brettes ändert sich je nach Form und Größe des Drehpunktes, ob er am Brett befestigt ist oder von diesem eingeengt wird.
Für die “Roughen” unter Euch: Unser Bastel-Tipp
Falls du ein Naturholz-Board ohne viel Grip hast, kannst Du Dir Dein Griptape einfach selber basteln, indem du dir Griptape aus einem Skate-Shop bestellst oder die richtige Körnung für Dich im Baumarkt beim Schleifpapier finden!
Das Board sollte eine raue Oberfläche haben, wenn du Schuhe trägst, um Dir etwas Traktion unter den Füßen zu geben. Wenn Dein Board aus Holz ist, sollte es unlackiert und unpoliert sein. Wenn es aus Plastik ist, kannst Du etwas Grip-Tape oder sogar Reste von Surfwachs verwenden. Kommen wir aber nun zu den gängigen Typen von Balance Boards, die für das Surftraining verwendet werden…
Arten von Balance Boards und Rollen/ Kissen
Ein paar der populäreren Marken werden hier beschrieben, um einige verschiedene Balance Board Designtypen zu demonstrieren.
Das Surfer-Balance-Board hat einen zylindrischen Drehpunkt und eine Pillen-Form.
Dieses Design ermöglicht es dir, auf einer instabilen Oberfläche zu trainieren und Deine Balance auf dem Surfbrett zu verbessern. Dieses Design ist das gängigste und auch das einfachste, das Du zu Hause auch selbst herstellen kannst. Aber wenn Du es vorziehst, einfach eines zu kaufen, kannst Du sie in den meisten großen Surfshops oder auch online finden.
Die Bewegung auf dem Surfer-Balance-Board wird vom durchschnittlichen Surfer während einer Welle nicht allzu oft genutzt. Für die meisten Surfer liegt der Vorteil in der Entwicklung von Kraft und Balance. Die Fähigkeit, gleichmäßige Bewegungen zu machen und dabei die Kontrolle zu behalten, ist das, was wir mit dieser Art von Balance Board trainieren.
Das Fitness-Kissen hingegen, welches anstelle einer Rolle verwendet werden kann und Dir einen viel größeren Grad an Instabilität bietet. Die Haltung auf dem Board und die Instabilität ist dem Stehen auf einem Surfbrett schon sehr ähnlich. Diese Variante eignet sich auch hervorragend für Liegestütze, Sit-ups, Kniebeugen oder jede Art von Krafttraining. Es ist auch großartig, um Dein Gleichgewicht in der Rotation zu verbessern, sowie in der Kompression/Expansion und Vorder-/Rückenkontrolle des Gewichts.
Helfen Balance Boards beim Surfen lernen?
Die kurze Antwort lautet: Jein!
Wenn Wellen zum Beispiel sehr flach sind, ist es der beste Weg, um sowohl in Form zu bleiben als auch Dein Surfen zu verbessern. Athleten aus jeder Board-Sportart, wie Snow boarding oder Skateboarding nutzen Balance Boards, um ihre Balance, Ausdauer und Kraft zu verbessern. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du ein Shortboard, Longboard oder einen Funshape wählst. Es ist mehr als nur ein Workout und bietet Surfern die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus ihre Balance zu trainieren.
Balance Boards für Surfer – echte Trainingshelfer!
Du kannst Balance Boards auf zwei Arten nutzen:
Nose-to-Tail oder Rail-to-Rail. Das gibt Dir die Möglichkeit, das Board in beide Richtungen auszulagern und Deine Balance zu verbessern, wenn die Wellen flach sind. Außerdem hilft eine verlängerte Rolle, die immer für mehr Stabilität und Sicherheit sorgt.
Nose-to-Tail
Mit dem Board in diese Richtung zu fahren, ist der traditionelle Stil, ein Balance Board zu fahren. Es ist großartig für Dein allgemeines Gleichgewichtstraining und Deine Rumpfkraft, aber wenn Du Dich wirklich testen willst, versuche es mit Rail-to-Rail fahren. Es wird nicht nur Dein Gleichgewicht testen, sondern auch Dein Surfen verbessern.
Rail-to-Rail
Wenn Du die Rolle in Längsrichtung platzierst, vermittelt sie mehr Gefühl von Surfing. Dieses Layout ist vielleicht etwas schwierig zu meistern, aber es verbessert Deine Balance und Deine Core-Stärke. Es ist ein guter Weg, um den Cross Step auf dem Longboard zu lernen und verbessert Deine Balance im Allgemeinen sehr.
Denke daran: Je härter die Oberfläche ist, auf der Du die Rolle platzierst, desto schwieriger ist es zu balancieren! Das Wahu Boardl hat immer eine längere Rolle als Dein normales Balance Board, um auch die härtesten Böden zu surfen und zu meistern!